tobbi (teilnehmerorientierte berufliche Bildung)

tobbi bietet eine berufliche Bildung, die auf die individuellen Stärken und Interessen der Teilnehmer abgestimmt ist. Ziel ist es, nach der Schulzeit und vor dem Einstieg in den Arbeitsalltag die passenden beruflichen Perspektiven zu entwickeln – sowohl in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) als auch auf dem 1. Arbeitsmarkt.

Der Ablauf der beruflichen Bildung:

Eingangsverfahren: Zu Beginn der Qualifizierung wird ein dreimonatiges Eingangsverfahren durchgeführt. Hierbei werden die fachlichen, sozialen und persönlichen Fähigkeiten der Teilnehmer festgestellt, um die weitere Förderung optimal auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.

Berufliche Bildungsmaßnahme: Nach dem Eingangsverfahren folgt eine in der Regel zweijährige berufliche Bildungsmaßnahme. Diese erfolgt in der Regel in einem der folgenden Kernbereiche:

  • Hauswirtschaft
  • Handwerk
  • Serienfertigung
  • Gartenbau

Während der Qualifizierung werden drei zentrale Kompetenzbereiche gefördert:

  • Soziale Kompetenzen: Entwicklung von z.B. Teamfähigkeit, Kommunikation und sozialen Fertigkeiten
  • Grundkompetenzen: Stärkung von grundlegenden Fähigkeiten wie z.B. Mathematik, Deutsch und digitalen Kompetenzen, aber auch Motivation, Zuverlässigkeit oder Ausdauer
  • Fachkompetenzen: Fachliche Qualifizierung in einem gewählten Berufsfeld, abgestimmt auf anerkannte Ausbildungsrahmenpläne

Individuelle Begleitung: Während der gesamten Qualifizierung wird jeder Teilnehmer durch Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung (FAB) sowie Bildungsbegleiter unterstützt. Diese Begleitung fördert nicht nur die fachlichen und sozialen Kompetenzen, sondern trägt auch zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung bei.

Vielfältige berufliche Möglichkeiten

In enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern bietet tobbi zusätzlich Qualifizierungen in weiteren Gewerken an. Diese werden kontinuierlich weiterentwickelt und basieren auf harmonisierten Bildungsrahmenplänen, die den Anforderungen anerkannter Ausbildungsberufe entsprechen.

Die berufliche Zukunft kann im tobbi aktiv gestaltet werden. 

Ihre Ansprechpartnerinnen sind

Yvonne Labonté

Koordination tobbi Bildungsbegleitung tobbi

Wir sind hier ...

tobbi der Rotenburger Werke

Verdener Straße 102, 27356 Rotenburg (Wümme)

 

Nachfolgend sehen Sie interaktive Kartendarstellung. 

Leider entspricht diese Kartenfunktion nicht vollständig den Anforderungen an digitale Barrierefreiheit. 

Google.com
Wenn Sie externe Inhalte von Google.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen