Ausbildung zur Heilerziehungspflege 2022
Sie kommen frisch von der Schule oder haben bereits Praxiserfahrung. Sie haben das Ziel, beruflich Ihren Weg zu finden und wollen durchstarten. Wenn Sie sich mit unserem Leitbild identifizieren, wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten und Lust auf interessante Begegnungen haben, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Voraussetzungen für die Ausbildung und die Ihnen zustehende Vergütung finden Sie hier.
Die Ausbildung erfolgt im Vollzeitunterricht und dauert drei Jahre. Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2022. Um auf die vielfältigen Anforderungen des Berufes vorzubereiten, findet neben dem theoretischen Unterricht fortlaufend die fachpraktische Ausbildung statt. Das Besondere in Rotenburg: Hier findet jeder nach seinen Neigungen den richtigen Praktikumsplatz, denn es stehen im nördlichen Elbe-Weser-Raum mehr als 50 Kooperations-Partner der Behindertenhilfe zur Auswahl.
Schüler*innen, die ihren Praxisplatz in den Rotenburger Werken haben, erhalten eine Jahressonderzahlung, eine Übernahmegarantie (für den Fall des erfolgreichen Abschlusses der Ausbildung mit Note 3.0 oder besser) und 30 Urlaubstage im Jahr. Das monatliche Schulgeld von 100 Euro übernehmen einige Träger der fachpraktischen Ausbildung. Dazu gehören die Rotenburger Werke.
Schulleiterin Regina Koithan Tel.: 04261 93770
So viel mehr ...
- Jahressonderzahlung
- verlässlicher, solider Arbeitgeber
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- zusätzliche Altersversorgung
- eigene Fachschulen
- aktive Mitarbeitendenvertretung
- Schwerbehindertenvertretung
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- familienfreundliches Unternehmen
- Sozial- und Suchtberatung
- professionelles Deeskalations-Management
- Gemeinschaftsfonds für Mitarbeitende
- Sozialfonds für Mitarbeitende
- vielfältige kulturelle Angebote
- betriebseigene Wohnungen
- betriebliche Gesundheitskurse
- Bezuschussung Firmenfitness mit qualitrain
- günstige betriebsinterne Angebote: Mittagessen, Physiotherapie, Fahrradwerkstatt – und vieles mehr