Im Verbund der Diakonie 


Im Verbund der Diakonie 


Aus der Tradition der letzen zwanzig Jahre ergeben sich drei Schwerpunkte, die das Konzept unserer Schule bestimmen:
Als Schule in evangelischer Trägerschaft spielt die christliche Grundhaltung in unserem Alltag eine Rolle.
Diese beinhaltet Toleranz und Respekt gegenüber anderen gewaltfreien Weltanschauungen.
Die Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, an gemeinsamen Andachten zu Beginn und Ende des Schuljahres teilzunehmen. Tradition hat die Begleitung der Jugendlichen zur Konfirmation in Zusammenarbeit mit dem kirchlichen Leben der Rotenburger Werke.
Kooperation
Menschen mit einer Behinderung sollen einen Platz mitten in unserer Gesellschaft haben. Schon ab den ersten Klassen sind gemeinsame Erlebnisse von Kindern mit und ohne Behinderung wichtig und prägend im positiven Sinn.
Deswegen unsere Kooperationsklassen: Wir unterrichten nicht nur im Gebäude der Lindenschule in Rotenburg, sondern auch an Grundschulen in Rotenburg, Hemslingen, Scheeßel und Sottrum, an der Oberschule in Sottrum, außerdem an den Berufsbildenden Schulen in Rotenburg.
Regelmäßig findet mit den Klassen dieser Schulen gemeinsamer Unterricht statt. Für unsere Schülerinnen und Schüler gibt es je nach individuellen Bedürfnissen auch ein eigenes Programm und in eigenen Klassenräumen die nötigen Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten.
Sport und Bewegung haben bei uns einen hohen Stellenwert. Das ist auch und gerade wichtig für Kinder und Jugendliche mit schwersten Behinderungen. Wir wollen alle Entwicklungs-Potentiale ausschöpfen und arbeiten gezielt mit der Physiotherapie der Rotenburger Werke zusammen.
Und natürlich macht Bewegung auch Spaß und bringt Erfolge. Unsere Fußballmannschaft zum Beispiel kommt viel herum und macht es den Gegnern auf dem Spielfeld wahrhaft nicht leicht.