Ziel ist der Traumjob

Wenn Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz in der WfbM (Werkstatt für Menschen mit Behinderung) gefunden haben, ist das großartig. Es gibt aber auch die Möglichkeit, außerhalb der Rotenburger Werke Geld zu verdienen. Wir bieten Unterstützung bei der Suche nach einem Job auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Das sogenannte Budget für Arbeit ermöglicht Menschen mit Behinderungen, ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis außerhalb der WfbM der Rotenburger Werke auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bekommen.

Unser Jobcoach unterstützt bei der Suche nach einem solchen Arbeitsplatz und bietet dort seine persönliche Hilfe an, so lange sie benötigt wird. Sollte das Arbeitsverhältnis beendet werden, besteht die Möglichkeit, in die WfbM zurückzukehren. Dieses Vorgehen wird auf Wunsch vom Jobcoach eng begleitet.

Die Vermittlung ins Budget für Arbeit verläuft nach einem Stufenkonzept. Im Rahmen einer Analyse werden die persönlichen und fachlichen Fähigkeiten und Wünsche jedes Einzelnen in einer Zielplanung erfasst.

Nach einem Betriebspraktikum, das zunächst zu einem ausgelagerten WfbM- Arbeitsplatz werden kann (AIR – Vorstufe zu Budget für Arbeit), führt der nächste Schritt zur Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Der Anschluss ins Budget für Arbeit kann aber auch direkt nach der Berufsbildungsmaßnahme oder einem Betriebspraktikum erfolgen. 

Termine finden nach persönlicher Vereinbarung in einem Beratungsgespräch statt. 

Ihr Ansprechpartner ist