Wir bieten Kindern und Jugendlichen die Voraussetzungen, eine optimale Entwicklung in unserer Gesellschaft zu erleben. Freundinnen und Freunde finden, liebevolle Begleitung und individuelle Rückzugsmöglichkeiten - unsere Wohnangebote im Kinder- und Jugendbereich sind auf alle Bedürfnisse zugeschnitten.
Schule, die Spaß macht und die Entwicklung jedes einzelnen Kindes in den Vordergrund stellt, unsere Förderschule heißt Lindenschule. In Kooperationsklassen an mehreren Schulen der Stadt und des Umlandes wird inklusives Lernen praktiziert.
Ferienglück und familienunterstützende Maßnahmen - auch für kurzen Zeitraum bieten wir Betreuung und Pflege für Kinder und Jugendliche. Informieren Sie sich hier über Möglichkeiten und Finanzierung der Kurzzeitpflege und des Kinderferienprogramms.
Jedes Kind braucht Sicherheit, Geborgenheit, Verständnis und Liebe - und eine klare Linie. Nur so kann echtes Vertrauen entstehen.
Eine Jugend-Wohngruppe am Rande der Stadt mitten in der Natur bietet Jugendlichen ein Zuhause.
Ob durch eine Notlage kurzfristig entstanden oder als Ferienmaßnahme langfristig geplant: Manchmal kann eine zeitweise Unterbringung des Kindes, Angehörigen oder Betreuten wünschenswert sein – die Rotenburger Werke bieten die Möglichkeiten.
Unsere Lindenschule der Rotenburger Werke ist eine staatlich anerkannte Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung.
Sind freie Plätze vorhanden? Wir bieten individuelle Wohnmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Kann ich die Angebote persönlich kennenlernen? Ja. Wir wissen, wie wichtig es ist, sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Bilder und Texte auf unserer Website können nicht alles transportieren. Wenn Sie die Rotenburger Werke besichtigen möchten, rufen Sie uns einfach an. Wir vereinbaren dann kurzfristig einen Termin.
Welche Unterlagen benötige ich für eine verbindliche Anmeldung? Damit wir prüfen können, ob ein passendes Angebot möglich ist, helfen uns folgende Unterlagen: eine formlose, schriftliche Aufnahme-Anfrage, pädagogische Unterlagen, medizinische Unterlagen.
Gibt es eine Warteliste? Aufnahmen können wir in der Regel kurzfristig ermöglichen. Bei spezifischem Hilfebedarf kann es jedoch zu Wartezeiten kommen.
Wer übernimmt die Kosten? Als Einrichtung der Eingliederungshilfe werden die Kosten in der Regel vom örtlichen Sozialhilfeträger übernommen. Dafür ist ein Antrag auf Eingliederungshilfe erforderlich.
Gibt es die Möglichkeit von Gastaufenthalten? Ja. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir auch vorübergehende Aufenthalte an, zum Beispiel in den Ferien oder bei Verhinderung der Pflegeperson (Urlaub, Krankheit etc.). Wir beraten Sie gerne bezüglich der notwendigen Formalitäten.
In Film-Interviews berichten zwei Mütter und eine Schwester von Trennungsängsten, Gewissensnöten und Hoffnungen, wenn das Kind (oder der Bruder) in eine Einrichtung wechselt. Wie schwierig es ist. Wie gut es ist.