Als Rotenburger Werke ist es uns wichtig, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Hierzu wurde im Mai dieses Jahres ein Klimaschutzmanagement eingerichtet, welches innerhalb der nächsten zwei Jahre ein Klimaschutzkonzept für die Rotenburger Werke erarbeiten soll. Im ersten Schritt wird eine Treibhausgasbilanz aller relevanten Emissionen der Rotenburger Werke erstellt. Anschließend werden Potentiale analysiert, verschiedene Szenarien entwickelt und passende Maßnahmen ausgearbeitet. Das Konzept soll Aufschluss geben, wie das Ziel der Klimaneutralität erreicht werden kann. Ebenso soll die Klimaanpassung Berücksichtigung finden, vor allem im Bereich Hitzeschutz.
Das Klimaschutzkonzept wird in einem gemeinsamen Prozess mit den Akteur:innen der Rotenburger Werke entwickelt. Fokus hierbei liegt auf folgenden Fragestellungen: In welchen Bereichen der Rotenburger Werke werden die meisten Treibhausgase ausgestoßen? Was wird bereits für den Klimaschutz getan und wo ist die Umsetzung weiterer Maßnahmen sinnvoll? Wie kann das Ziel der Klimaneutralität am sinnvollsten erreicht werden?
Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2027
Titel: KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes mit Klimaschutzmanagement für die Rotenburger Werke der Inneren Mission gGmbH - Erstvorhaben
Förderkennzeichen: 67K23373
"Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."