Innovationsjahr 2021/2022
In bester Lage planen
Eine Stadt in der Stadt? Oder ein Stadtteil für alle?
In Rotenburg hat sich das städtebauliche Phänomen eines Anstaltsgeländes historisch entwickelt – seit 1880, dem Geburtsjahr der »Rotenburger Anstalten«, die heute Rotenburger Werke heißen. Solche Anstaltsgelände gibt es häufig nicht nur in Deutschland. Oft liegen sie in der Peripherie, am Stadtrand oder weit von anderen Wohnvierteln entfernt.
Das historische Kerngelände liegt dagegen zentral in Rotenburg und in direkter Nachbarschaft zur Innenstadt. Und hier bewegt sich was: Ein ehemaliges Wohnhaus wurde bereits abgerissen. Nun folgt die alte Wäscherei. Das alte Kerngelände der Rotenburger Werke verändert sich behutsam. Es ist ein Viertel mit Wohn- und Förderangeboten für Menschen mit Behinderung. Ein schönes, parkartiges Gelände mit viel Grün, aber auch eine »Sonderwelt«, die früher sogar mit einer Mauer vom Rest der Stadt getrennt war.
Menschen sollen künftig nicht in »Sonderwelten« wohnen. Das Ziel soll ein vitales und attraktives Viertel für alle Menschen sein.
Wie also kann es hier in fünf, in zehn, in zwanzig Jahren aussehen? Im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklung der kommenden Jahre kann dieses Gelände in Rotenburg eine herausragende Rolle spielen. Es geht um eine Fläche von mehr als 5 Hektar. Das Innovationsjahr ist eine bis ins Jahr 2022 verteilte Ideen- und Planungswerkstatt mit Führungen, Aktionen, Diskussionen, Veranstaltungen, Workshops. Wir informieren hier, wann die Pandemie-Situation was wieder möglich werden lässt.
Innovationsquartier – ein Pool für Visionen jeglicher Art.
Hier entstehen gute Ideen. Mehr erfahren Sie hier.
Das Projekt Innovationsquartier wird gefördert vom

Begleiten Sie uns auf einem Flug über Rotenburg und das Innovationsquartier!
Schauen Sie sich die genaue Lage bei Google Maps an

Das alte Kerngelände der Rotenburger Werke liegt im Herzen der Innenstadt. Dort, wo vor mehr als 140 Jahren eine Anstalt gegründet wurde, entwickelt sich in den kommenden Jahren das Innovationsquartier, ein Stadtgebiet für die Zukunft, das allen Menschen offensteht!
Zurzeit lädt ein Info-Parcours auf dem Gelände der Rotenburger Werke an der Lindenstraße dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Zehn Stationen präsentieren auf Schautafeln Geschichte und Geschichten, die über das Leben in der „Alten Anstalt“ und dem historischen Kernbereich Auskunft geben. Selbst absolute Werke-Kenner werden dabei noch Neues kennenlernen können! Mit einem Spaziergang über das 5,5h große Areal werden Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft auf historischem Boden erlebbar gemacht.
Für alle Interessierten, die darüber hinaus noch mehr erfahren wollen, bieten wir Führungen* an.
Wir bitten um eine Anmeldung per Mail an Henrik.Proehlrotenburgerwerkede oder unter 04261 – 920436.
*Die Führungen sind kostenlos und finden unter Vorbehalt der dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
Mit einem Rundgang über das historische Gelände der Rotenburger Werke können Sie eintauchen in die Vergangenheit. Zehn Stationen erzählen Geschichte und Geschichten. Der Spaziergang über die Fläche des künftigen Innovationsquartiers weitet aber auch den Blick auf die Möglichkeiten einer attraktiven Entwicklung für Rotenburgs Innenstadt. Hier wird ein attraktiver Stadtteil für alle entstehen
Seien Sie herzlich eingeladen, das Quartier auf einem etwa einstündigen Rundgang zu entdecken.
Wenn Sie uns vor Ort nicht besuchen können, stehen Ihnen hier die Inhalte der Tafeln auch online zur Verfügung.